PROJEKTPRÄSENTATION: NACHHALTIGKEIT IN GEMEINDEZEITUNGEN
29. Januar 2023 by Silke Leitner
Gemeindezeitungen sind österreichweit die auflagenstärksten Publikationen und für Gemeinden ein wichtiges Sprachrohr an die Bevölkerung. Doch welchen Stellenwert hat dabei das Thema Nachhaltigkeit? Dieser Fragestellung gingen Studierende der KF-Universität Graz auf den Grund und präsentierten Ende Jänner in Passail die spannenden Ergebnisse.
Zu Beginn wurden alle 286 steirischen Gemeinden dahingehend analysiert, ob sie eine Gemeindezeitung anbieten und welchen Stellenwert Nachhaltigkeit darin bzw. auf der Webseite hat. Als zweiter Schritt nahm man die Gemeindezeitungen genau unter die Lupe. 60 Millionen Wörter wurden insgesamt durchleuchtet und die Ergebnisse bringen ein ernüchterndes Bild: in 75 Prozent der Gemeindezeitungen spielt das Thema Nachhaltigkeit eher eine untergeordnete Rolle. Wenn das Thema vorkommt, dann betrifft das vorwiegend die Bereiche Verkehr und Umwelt. In Folge wurden in 17 Gemeinden konkrete Erhebungen durchgeführt und Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zur Nachhaltigkeitskommunikation befragt.
In diesem Rahmen wurde von einem Studierendenteam einer Bürgerbefragung in Passail durchgeführt, an der 150 Personen teilgenommen haben. Hier zeigt sich unter anderem, dass 95 Prozent der Befragten mit der Gemeindezeitung „Wir Passailer“ sehr zufrieden sind und sie regelmäßig lesen. Ein Großteil befindet das Thema Nachhaltigkeit als sehr wichtig und 74 Prozent sind der Meinung, dass es in der Gemeindezeitung ausreichend behandelt wird. Besonders Tipps für einen nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen, wie z.B. Energiesparen oder Mülltrennung, werden als nützlich angesehen. Diese Ergebnisse zeigen, dass die Marktgemeinde Passail in punkto Nachhaltigkeitskommunikation auf einem sehr guten Weg ist.













