ERFOLGREICHES JAHR FÜR DIE ALMLAND-LANDRING GRUPPE
16. Juni 2023 by Silke Leitner
Trotz der herausfordernden Situation und Unsicherheiten der letzten Zeit mit explodierenden Preisen, Lieferschwierigkeiten und hohen Strom- und Energiekosten kann die Almland-Landring Gruppe auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2022 zurückblicken, wie Obmann Stefan Harrer und Geschäftsführer Ing. Mag. Georg Rockenbauer bei der gut besuchten Generalversammlung am 15. Juni beim Gasthof Allmer in Weiz berichten konnten. Mit einem Gesamtumsatz von 106 Millionen Euro zeigt man, dass man sich wirtschaftlich auf einem sehr guten Weg befindet. Dieser Erfolg ist nicht zuletzt den rund 300 engagierten Mitarbeitern zu verdanken, aber auch der konsequenten Preispolitik und dem entschlossenen Bemühen, Lieferengpässe erfolgreich zu überbrücken. „Wir sehen es als unsere Verpflichtung, die landwirtschaftlichen Betriebe in der Genossenschaft mit den notwendigen Agrarmitteln zu versorgen, sei es Dünger, Saatgut oder Pflanzenschutz“, so GF Rockenbauer. Das Unternehmen hat damit einmal mehr bewiesen, dass es ein verlässlicher und starker regionaler Partner ist. Das wissen auch dir rund 1900 Mitglieder zu schätzen.
Besonders im Bereich Energie konnte der Umsatz um rund 6,5 Millionen Euro gesteigert und Einkaufsvorteile an die Kunden weitergegeben werden. Mit einem Gesamtumsatz von 27 Millionen Euro ist die Sparte Technik/Landtechnik der größte Bereich. Angesichts des Strukturwandels gewinnt Professionalität immer mehr an Bedeutung. Premiummarken und langfristige Partnerschaften bilden die Grundlage für zukünftige Erfolge. Im Jahr 2022 konnten wieder etwa 130 Traktoren und Hoflader sowie über 100 Geräte für das Grünland abgesetzt werden. Die hohe Verfügbarkeit der Maschinen und ihre schnelle Wiederinstandsetzung nach Ausfällen werden immer wichtiger. Dies wird nicht nur durch gut gefüllte Ersatzteillager, sondern auch durch gut ausgebildete Mechaniker in den Werkstätten gewährleistet. Auch in den anderen Geschäftsbereichen verzeichnete das Unternehmen Umsatzsteigerungen. Dafür ist es aber auch nötig, rasch auf Veränderungen zu reagieren. So wurde das Sortiment in der Sparte Einzelhandel in Hinblick auf die Nachfrage ausgebaut und der Auftritt der Märkte modernisiert. Um Antworten auf den raschen Wandel der Zeit zu finden und für künftige Herausforderungen gewappnet zu sein, wurde im Frühjahr gemeinsam mit dem Vorstand und dem Aufsichtsrat ein Strategieprojekt ins Leben gerufen. Damit soll ein weiterer Schritt gesetzt werden, um den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens abzusichern. Dafür sind aber auch laufende Investitionen nötig. In Birkfeld sollen heuer die Um- und Zubauarbeiten gestartet werden und auch die Tankstellen wurde zum Teil bereits bzw. werden umgebaut. Investitionen in Photovoltaik-Anlagen wurden getätigt und an neun Standorten bereits installiert, um langfristig die Stromkosten zu senken.
Abschließend bedankte sich der Aufsichtsratsvorsitzende ÖR Bgm. Hans Peter Zaunschirm bei allen Mitarbeitern, die durch ihren Einsatz zum Erfolg der Almland-Landring Gruppe beitragen.
Über aktuelle Innovationen als Chance für die Landwirtschaft referierte Georg Sladek, Geschäftsführer der Agra Innovation Lab und zeigte dabei spannende Trends und innovative Lösungen auf.
Auch LABG. Silvia Karelly und KO Josef Wumbauer, beide selbst langjährige Mitglieder der Landringgenossenschaft, betonten in ihren Grußworten den hohen Stellenwert des Unternehmens als verlässlichen Partner und „Kraft fürs Land“.
Im Anschluss an die Generalversammlung wurden alle zu einem gemeinsamen Essen eingeladen und bei spannenden Gesprächen fand der Abend einen inspirierenden Abschluss.
.














